Arbeitsrecht


  1. Abfindungsvereinbarung und Zahlung vor Fälligkeit
  2. Altersbegrenzungsregelung: Führt diese stets zur Beendigung des Arbeitsvertrages ?

  3. Annahmeverzug des Arbeitgebers setzt  grundsätzlich tatsächliches Angebot des Arbeitnehmers sowie Leistungsfähigkeit voraus

  4. Aufhebungsvertrag wegen fristloser Kündigung
  5. Betriebsübergang und Weiterbeschäftigungsanspruch
  6. Betriebsübergang, Widerspruch und Annahmeverzug des Arbeitnehmers 

  7.  Bußgelder: Übernahme durch Arbeitgeber führt in der Regel zu Arbeitslohn
  8. Entgeltfortzahlung: Darlegungslast des Arbeitnehmers bei Bestreiten einer Ersterkrankung, § 3 EFZG

  9. Kein entgeltlicher Abgeltungsanspruch für (Ersatz-) Urlaubsanspruch vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  10. Keine Berücksichtigung von Elternurlaub bei dem bezahlten Jahresurlaub

  11. Kopftuchverbot wegen Kundenkontakt sachlich gerechtfertigt ?
  12. Kündigung im zeitlichen Zusammenhang mit Krankheit und Entgeltfortzahlung über das Kündigungsende hinaus

  13. Kündigungsgrund: verspätete Anzeige der Arbeitsunfähigkeit

  14. Kündigungsschutzklage hemmt nicht die Verjährung des Vergütungsanspruchs
  15. Mindestlohn: Zur Anrechnung von Prämien
  16. Nachträgliche Beteiligung des Betriebsrates bei Einstellung unwirksam

  17. Rechtsweg Zivil- oder Arbeitsgericht: Kündigung des angestellten Geschäftsführers

  18.  Rente mit 63 als Pflicht aus Vorruhestandsvertrag
  19. Rückzahlungsanspruch des Arbeitgebers für Fortbildungskosten (Unangemessenheit nach § 307 BGB)

  20. Tätowierung: Grund für die Ablehnung eines Bewerbers ? 

  21. Tariflohnerhöhung furch frühere Zahlungen auch gegen den nicht mehr tarifgebundenen Arbeitgeber ?
  22. Tarifvertrag: Kein Verschlechterungsverbot bei Ablösung von Tarifverträgen infolge Betriebsübergang

  23. Unwirksamkeit des Aufhebungsvertrages bei Verstoß gegen Gebot des fairen Verhandelns

  24.  Verjährung: Kündigungsschutzklage hemmt die Verjährung des Vergütungsanspruchs nicht
  25.  Weiterbeschäftigungsanspruch: Die Durchsetzung in der Zwangsvollstreckung richtet sich nach der konkreten Beschreibung in dem gerichtlichen Titel
  26. Zeitpunkt des Zugangs einer Kündigung bei Einwurf in Hausbriefkasten