Die Anwaltskanzlei ist im wesentlichen im Bereich der Bundesrepublik Deutschland tätig, wobei Mandate aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland angetragen und in allen Teilen der
Bundesrepublik Deutschland wahrgenommen werden. Mandate beziehen sich sowohl auf Beratungstätigkeiten (z.B. in gesellschaftsrechtlicher und/oder steuerlicher Hinsicht) als auch auf
Interessenswahrnehmungen vor Gerichten (z.B. bei der Geltendmachung oder Abwehr von Schadensersatzansprüchen, bei baurechtlichen Auseinandersetzungen, oder steuerlichen Problemen).
Wir unterstützen mittelständische Unternehmen in allen juristischen Fragen und vertreten auch ständig Versicherungsgesellschaften, insbesondere im Bereich des Schadensersatzes.
In Gemeinschaft mit Steuerberater Ruppel
Steuerberater / vBP Bernd H. Ruppel
Es wird immer schwieriger, ein Minimum an Steuern zu zahlen und trotzdem den Rahmen des rechtlich Zulässigen nicht zu verlassen. Für jeden Steuerzahler bedeutet
die Kenntnis der Steuergesetze einen erheblichen finanziellen und rechtlichen Unterschied. Für viele Steuerzahler sind die genannten Ziele nur noch mit Hilfe eines Steuerberaters zu
erreichen.
Wir sind uns der großen Verantwortung für unsere Mandanten bewusst. Die Philosophie der Steuerkanzlei Bernd H. Ruppel wird daher durch die
Begriffe Kundenorientierung, Sorgfalt, Kompetenz und Fairness geprägt.
Jedem Mandanten muss klar sein, dass wir zwar unser Möglichstes tun werden, aber dass nur ein gemeinsamer Wille zum Erfolg auch die gewünschten Ergebnisse
bringen wird.
Kanzleihistorie
1984 haben der Steuerberater und vereidigte Buchprüfer Bernd H. Ruppel und Rechtsanwalt Ralf Niehus mit der Begründung einer Bürogemeinschaft in Räumlichkeiten in
der Bleichstraße in Frankfurt am Main den Grundstock für die Kanzlei gelegt. Ausgangspunkt dieser Entscheidung war der Wunsch, in rechtlichen und steuerlichen Fragen eng zusammenzuarbeiten und so
den Mandanten eine umfassende rechtliche und steuerliche Beratung bieten zu können. .
Schon bald wuchs der Bedarf an Mitarbeitern, die Räumlichkeiten reichten nicht aus. Es erfolgte der erste Umzug in die Schäfegasse in Frankfurt. Hier nahmen NIEHUS & RUPPEL noch Herrn Notar Hesselbach auf, um auch den notariellen Bedarf der Mandanten abdecken zu können.
War zunächst nur eine Etage angemietet, wurde diese auch bald zu klein, weshalb eine Vergrößerung auf eine zweite Etagen erfolgte.
Als Herr Notar Hesselbach plötzlich und unerwartet an Herzversagen verstarb, entschloss man sich im Hinblick auf die durch ein Notariat zwischenzeitlich begründeten
rechtlichen Hemmnisse in der Vertretung der Mandanten nicht wieder einen Notar aufzunehmen; statt dessen erfolgt seither eine lockere Zusammenarbeit mit Notariaten.
Die räumlichen Verhältnisse zwangen im Dezember 2008 zu einem erneuten Umzug. Und zwar in das jetzige Domizil: den Main-Michelangelo-Gebäudekomplex in der
Gerbermühlstraße 9 in Frankfurt am Main, wo am 29. März 2009 das 25-jährige Bestehen der Kanzlei gefeiert wurde.
Nach wie vor wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit gepflegt, um Mandanten umfassend beraten und betreuen zu können. Zwei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
runden das Angebot ab. Zum 01.09.2019 wurden die Räumlichkeiten getrennt. Die Steuerkanzlei hat nunmehr ihren Sitz in 35423 Lich, Schloßgasse 6, der bisherigen Zweigneidernalssung derselben,
während die Anwaltskanzlei am bisherigen Standort in Frankfurt am Main verbliebt.
NIEHUS Rehtsanwälte sind Rechtsanwalt Ralf Niehus und Rechtsanwalt Michael Klimpel.